Bilder der Umweltzerstörung

Aktuelle Bilder aus dem Südwesten der Gemeinde Schleife.
Gigantische Waldzerstörung, zehntausende ha Natur werden derzeit zerstört für den fortschreitenden Tagebau Nochten. Gerade deshalb ist es so enorm wichtig, dass die letzten Wälder von Schleife im Norden unangetastet bleiben!

Das müssen gerade unsere Bürger, die hier leben, für ihre eigene Zukunft bedenken.

Die Frage ist, wollt Ihr in Schleife noch Natur? Wollt Ihr einen attraktiven Ort, auch für Touristen? Die Lausitz, wie man sie kennt, mit ihren Wäldern und Weiten? Oder wollt Ihr Ödnis und Zerstörung in Vollendung?

Nur mit einem deutlichen Wandel im Gemeinderat Schleife und mit Menschen, die laut und deutlich „Stop“ sagen, kann es noch verhindert werden. Darüber müssen sich alle im Klaren sein!

Wenn die, die jetzt das Sagen haben, weiterhin die Stimmenhohheit inne haben, wird Schleife ein Paradies für zwielichte Investfirmen und eine Tristesse für alle, die dann überhaupt noch hierbleiben!
Die Investoren bringen weder Arbeitsplätze noch Reichtum!

Deshalb: 09.06.2024 -3 Kreuze für unsere Zukunft, 3 Kreuze für die IG Mulkwitzer Hochkippen! Für unseren Ort. Unsere Heimat. Unsere letzten Wälder!

Wahlkampfstart

Wir starten in den Wahlkampf zur Gemeinderatswahl in Schleife.
Oben könnt Ihr bereits eines unserer insgesamt vier Wahlplakate sehen.
Wir engagieren uns für unseren Ort, für unsere Heimat und für die letzte verbliebene Natur vor unserer Haustür.
Zusammen mit Euch Bürgern möchten wir uns für eine starke Gemeinde und eine gesunde Zukunft einsetzen. Denn nur gemeinsam können wir es anpacken und schaffen.

Am 09.06.2024 Eure Stimme für uns!

Kommunalwahl 2024

Wir haben die erforderlichen 40 Unterstützungsunterschriften für die Kommunalwahl geschafft! Am Ende waren es sogar satte 90 Einwohner von Schleife, die sich die Mühe machten, aufs Meldeamt zu fahren, um die Formulare auszufüllen. Das ist ne Ansage!

Nun treten wir an! Es wird Zeit für neuen Wind in Schleife! Nur gemeinsam können wir etwas ändern.

Wir für euch

09. Juni 2024

Wählt die IG Mulkwitzer Hochkippen!

+ + + 3 Jahre I.G. Mulkwitzer Hochkippen + + +

Liebe Mitglieder, Unterstützer und Wegbegleiter,

heute ist ein besonderer Tag für uns, denn unsere Bürgerinitiative zum Schutz der Mulkwitzer Hochkippen besteht nun genau seit drei Jahren. Drei Jahre, die uns im Kampf gegen eine gewaltige Naturzerstörung viel abverlangt haben. Und Nerven gekostet haben. Und vor allem enorm viel Freizeit. Unsere Freizeit.

Und dennoch: wir haben viel erreicht!

Denn noch immer steht der Wald. Und die geplanten PV-Anlagen, Windkraft-Anlagen und das sogenannte „ökologische Kraftwerk“ existieren bislang nur auf Papier. Einspruchsverfahren um Einspruchsverfahren haben diese unsäglichen Pläne nach hinten verschoben. Und wir sind noch nicht fertig.

Werter Bürgermeister und werter Gemeinderat von Schleife: WIR KÄMPFEN WEITER!!! Wir lassen uns nicht in die rechte Ecke schieben. Wir lassen uns nicht diffamieren. Wir decken eure Lügen und euer Schöngerede weiter auf.

Alles was wir bisher geschrieben und gesagt haben, hat sich bewahrheitet. Keine „Fake-News“, wie immer behauptet wurde.

An all unsere Unterstützer senden wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön für das Zur-Seite-Stehen während dieser und der noch folgender Zeit. Wir sind für die Energiewende, aber bitte ohne diese elende Naturzerstörung!

HÄNDE WEG VON UNSEREN HOCHKIPPEN

Gemeinderatswahl in Schleife



Wir möchten für Euch in den Gemeinderat Schleife! WIR für EUCH!

Wenn Ihr möchtet, dass der Irrsinn in unseren Wäldern aufhört und auch bei den anderen dringlichen Problemen in Schleife eure Ängste und Sorgen Gehör finden, dann unterstützt uns.
Geht unterschreiben, wenn ihr in Schleife wohnt und teilt diesen Beitrag. Die 40 Unterschriften müssen bis zum 04.04.2024 erfolgt sein, damit wir am 09.06.2024 zur Gemeinderatswahl Schleife antreten können.

Einladung von NATURA Spremberg e.V.

Der Verein NATURA Spremberg hatte am 02.03.2024 zur Vorstellung seiner Arbeit ins Kino Spremberg geladen und unser Orga-Team ist dieser Einladung gefolgt. Der Verein ist gut aufgestellt und die Veranstaltung war recht gelungen.

Kernarbeitspunkt des Vereins ist der Erhalt und Schutz des Stadtwaldes. Dort sollen ebenfalls Windenergieanlagen aufgestellt werden. Der geplante Kupferabbau ist ein weiteres Thema. Die angefügten Fotos zeigen die einzelnen Gebiete, welche zusammengefasst definitiv keine Kleinigkeit sind.

Was dabei allerdings nicht vergessen werden darf: hinter dem Stadtwald ist nicht Schluss. Denn es schließen sich unsere Hochkippen an. Deshalb sollte nicht zu grenzlastig gedacht werden. Insgesamt geht es hier um ein extrem großes Gebiet, welchem eine ungeheure Naturzerstörung droht.

Und, by the way, werter Herr Funda: das sind keine Schwurbeleien, keine Fake News, keine Lügen. Wir arbeiten tatsächlich mit Fakten. Wir müssen daher auch auf niemanden einreden und fragwürdige Werberunden drehen. Vielleicht mal ein Beispiel dran nehmen?

Wir jedenfalls wollen und werden mit NATURA Spremberg zusammenarbeiten, denn nur gemeinsam sind wir stark und können diesem Unsinn Einhalt gebieten.

Und vielleicht überlegt sich der NABU Sachsen noch einmal, ob er unsere BI nicht doch tatkräftiger unterstützen möchte. Im Nachbarort Spremberg scheint dies ja zu funktionieren.

❗️KEINE WALDZERSTÖRUNG FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN❗️