Zum Inhalt springen
Hochkippen.de

Bürgerinitiative Mulkwitzer Hochkippen

  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen!
  • Über uns
  • Historisches zur Hochkippe
  • Unsere Ziele
  • Artenliste
  • Galerie
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen!
  • Über uns
  • Historisches zur Hochkippe
  • Unsere Ziele
  • Artenliste
  • Galerie
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Zerstörung von Ökosystemen

21. März 2021 / admin / Keine Kommentare
Die Gemeinde Schleife liegt mitten im Tagebaurevier der Lausitz zwischen dem Tagebau Nochten und dem Tagebau Welzow. Das Leben hier ist in den letzten Jahrzehnten immer wieder von unumgänglichen Umsiedlungen nicht weniger Einwohner geprägt gewesen, gefolgt von der Vernichtung von Naturräumen, Verdrängung von Tieren bis hin zur Veränderung der Grundwassergegebenheiten und Bodenbeschaffenheiten. Das südliche und südwestliche Umfeld der Gemeinde war und ist dabei direkt vom Tagebau betroffen. Die Braunkohleenergie war Segen im Sinne von Arbeitsplätzen und eines gewissen Wohlstands und Fluch im Hinblick auf unwiederbringliche Zerstörung von Ökosystemen, Heimatdörfern und Erinnerungen.
Deshalb sehen wir es gerade jetzt als Pflicht der Kommunalpolitik aber auch in unser aller Pflicht, die letzten noch erhaltenen Naturräume zu schützen und für uns und unsere Kinder zu bewahren. Hierbei haben die „Mulkwitzer Hochkippen“ insofern einen besonderen Stellenwert, weil sie nicht nur ein unzerschnittenes Terrain sind, in welchem Tierarten ungehindert größere Areale bewohnen können, sondern auch weil sie zu den entscheidenden Rückzugsorten für vom Tagebau vertriebene Arten gehören.
Die Bilder zeigen „die graue Seite der Lausitz“, mit der wir leben müssen. Die noch vorhandene grüne Seite bedarf deshalb dringend unseres Schutzes. (Orga-Team)

Uncategorized

Vorheriger Beitrag
I.G. Mulkwitzer Hochkippen
Nächster Beitrag
Erstes Treffen mit dem Bürgermeister

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Onlinepetition

Wir fordern den Schutz der Natur und Artenvielfalt im gesamten Bereich der Rohner und Mulkwitzer Hochkippen. Bitte hier anklicken und unterschreiben! Danke!

Spendenaufruf

Spendenaufruf: Wenn Sie unser Projekt, Rettung der Mulkwitzer und Rohner Hochkippen, finanziell unterstützen möchen, folgen Sie bitte folgendem Link: bitte hier klicken. Dort finden Sie auch weitere Informationen, für was das Geld verwendet wird. Vielen Dank.

Neueste Beiträge

  • Filmpremiere / 12.Juni / 19 Uhr
  • Der Wald steht im Weg (correctiv.org)
  • Frühlingswanderung auf der Mulkwitzer Hochkippe
  • Die Sonne, der Wald und das große Geld (correctiv.org)
  • Ein Jahr

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Uncategorized

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    © 2022 Hochkippen.de

    Theme von Anders Norén — Hoch ↑