Danke für die Unterstützung überall und allen ein schönes Pfingstfest 😊👍
Danke für die Unterstützung überall und allen ein schönes Pfingstfest 😊👍
Bürgerinitiative Mulkwitzer Hochkippen
Natur ist Freiraum, Abenteuer, Erholung, Lebensgrundlage und -qualität. Natur ist allgegenwärtig, sie kennt keine Grenzen und steht dennoch begrenzt zur Verfügung. Ihr eifrigster Nutznießer, der Mensch, ist ihre größte Gefahr und bedroht ihre Vielfalt. Im Zusammenhang mit Flora & Fauna spricht man häufig von der biologischen Vielfalt bzw. der Biodiversität. Diese ist nachweislich eng verknüpft mit der menschlichen psychischen und physischen Gesundheit.
Also selbst wenn es jemandem schwer fallen sollte – aufgrund fehlender Naturnähe oder warum auch immer – Gründe für den UNBEDINGTEN Schutz der Kippenareale zu finden, so appellieren wir an dieser Stelle auch an das Bewusstsein des direkten Zusammenhangs mit unser aller Wohlbefinden! Kein Geld der Welt, keine Kremserfahrt, kein Luxus ersetzt funktionierende Natur. Ein Abwägen von monitären Anreizen vs. Naturschutz ist nachvollziehbar, aber dennoch irgendwie skurril.
Die Gemeinderäte der Gemeinde Schleife haben ihre Entscheidung vertagt, um Informationen einzuholen. Wir sind gespannt, in welche Richtungen sie sich informieren und sind sehr gern zu weiteren Gesprächen bereit. Bisher ist an uns jedenfalls niemand herangetreten. Wir bleiben hoffnungsvoll – denn die Bürgerbeteiligung sei ja erwünscht 😉
Nochmals unsere Forderung: Da die Gemeinde die Planungshoheit für derartige Bauvorhaben hat, bitten wir eindringlich jeden einzelnen Gemeinderat sich deutlich zu positionieren. Und zwar JETZT.
Rückgrat zeigen!
Verantwortung auch für die nächsten Generationen zeigen!
Und diese Forderung ist nicht die Forderung Einzelner. Sondern sie ist die Forderung vieler Einwohner von Schleife. Die Würdigung der zahlreichen Unterschriften, die einer Bebauung jeglicher Art widersprechen, ist unseres Erachtens noch nicht erfolgt! Diese eindeutigen Willensbekundungen MÜSSEN in ein „Abwägen“ mit einfließen. Im übrigen sammeln wir weiter, noch lange sind das nicht alle Unterstützer gewesen. Eine weitere Übergabe von Unterschriftenlisten wird also erfolgen.
Nochmal also: Ein Ja für den Aufstellungsbeschluss signalisiert ein JA zu den Solarparks. Nichts anderes. Dessen sollte sich jeder bewusst sein! (Orga-Team)
Wir treffen uns heute ab 18Uhr vor dem Saal des Sorbischen Kulturzentrums in Schleife. Offizieller Beginn der Veranstaltung erfolgt um 18:15Uhr.
Hier die Auflagen und Regeln:
Aufstellung hinter und neben unserem Banner.
Wir werden uns neben dem Eingang im Bereich Parkplatz positionieren. Falls mehr Leute kommen, darf in Absprache mit der Polizei die Nebenstraße zwischen Saal und Kirche mitbenutzt werden. Ein ungehindertes Betreten des Saales ist jederzeit uneingeschränkt zu gewährleisten.
Transparente und Schilder sind erwünscht, engagierte Bürger sowieso 🙂 Gern auch laute Bürger 😉
Nicht erwünscht sind parteipolitische Transparente.
Willkommen sind alle, allerdings hat Parteipolitik bei unserer Veranstaltung nix zu suchen :), Wir sind überparteilich und bürgernah und kein parteipolitisches Instrument, wir bitten dies zu akzeptieren.
Auflagen:
Ein Mund- und Nasenschutz ist zu tragen und ausreichender Abstand zur Nebenfrau/dem Nebenmann zu gewährleisten.
Die Veranstaltung wird von uns offiziell eröffnet und auch offiziell beendet.
Wir sehen uns nachher, bringt noch paar Freunde und Familie mit, damit wir ein starkes Zeichen für unsere Belange, die Belange der Bürger unserer Dörfer, setzen können. (Orga-Team)
Spendenaufruf: Wenn Sie unser Projekt, Rettung der Mulkwitzer und Rohner Hochkippen, finanziell unterstützen möchen, folgen Sie bitte folgendem Link: bitte hier klicken. Dort finden Sie auch weitere Informationen, für was das Geld verwendet wird. Vielen Dank.