Zum Inhalt springen
Hochkippen.de

Bürgerinitiative Mulkwitzer Hochkippen

  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen!
  • Über uns
  • Historisches zur Hochkippe
  • Unsere Ziele
  • Artenliste
  • Galerie
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen!
  • Über uns
  • Historisches zur Hochkippe
  • Unsere Ziele
  • Artenliste
  • Galerie
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Solarpark? Windpark?

28. März 2021 / admin / Keine Kommentare
Aktuell kursiert das GERÜCHT, dass mit den geplanten Solarparks der Bau von Windrädern auf den Hochkippen verhindert werden soll. Hierzu möchten wir wie folgt Stellung nehmen:
Aus dem Gespräch unserseits mit dem Bürgermeister der Gemeinde Schleife und dem Bauamtsleiter am vergangenen Montag ist es dem Vernehmen nach so, dass im Regionalplan (welcher bisher allerdings nur als Entwurf vorliegt) die Fläche „Westkippe“ als sogenanntes „Vorranggebiet Windkraft“ verzeichnet werden könnte. Dies bedeutet – so im Gespräch erörtert – dass die Fläche als mögliche Fläche für Windkraft in Frage kommen KÖNNTE. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Die Aussage, die Bebauung mit Solarparks würde die Windräder verhindern, ist aus zweierlei Sicht irreführend. Zum einen ist es so, dass die Bebauung mit Windrädern genau wie die Bebauung mit Solarparks eines vorherigen Genehmigungsverfahrens bedarf und die Windradbebauung in keinster Weise irgendwie schon besiegelt ist. Zum anderen schließt die eine Bebauung die andere Bebauung naturgemäß nicht aus. Entsprechend kombinierte Wind-Solar-Parks in unterschiedlichen Konstellationen gibt es natürlich andernorts auch.
Unser aller Ziel muss es daher sein, die Flächennutzungsplanänderung zu verhindern. Ist einmal dort eine Bebauung möglich, eröffnet dies natürlich ungeahnte Möglichkeiten für verschiedene Vorhaben.
Nochmals betonen möchten wir ausdrücklich, dass wir an alternativen Konzepten der Stromerzeugung sehr interessiert sind. Erneuerbare Energien sind die Zukunft – jedoch nicht auf Kosten von unberührter Natur! Auch das haben wir im Gespräch am Montag ausgiebig erörtert – zB die Nutzung „geeigneter brachliegender“ bzw. bereits versiegelter Flächen – und auch unsere Hilfe bei der Erarbeitung entsprechender Konzepte angeboten. (Orga-Team)

Foto: Symbolbild

Uncategorized

Vorheriger Beitrag
Naherholungsgebiet Mulkwitzer Kippe
Nächster Beitrag
Geeignete Standorte für Photovoltaikanlagen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Onlinepetition

Wir fordern den Schutz der Natur und Artenvielfalt im gesamten Bereich der Rohner und Mulkwitzer Hochkippen. Bitte hier anklicken und unterschreiben! Danke!

Spendenaufruf

Spendenaufruf: Wenn Sie unser Projekt, Rettung der Mulkwitzer und Rohner Hochkippen, finanziell unterstützen möchen, folgen Sie bitte folgendem Link: bitte hier klicken. Dort finden Sie auch weitere Informationen, für was das Geld verwendet wird. Vielen Dank.

Neueste Beiträge

  • Filmpremiere / 12.Juni / 19 Uhr
  • Der Wald steht im Weg (correctiv.org)
  • Frühlingswanderung auf der Mulkwitzer Hochkippe
  • Die Sonne, der Wald und das große Geld (correctiv.org)
  • Ein Jahr

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Uncategorized

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    © 2022 Hochkippen.de

    Theme von Anders Norén — Hoch ↑