Unsere Frühlingswanderung

Es war ein wundervoller Nachmittag.Trotz schlechtem Wetter und vieler kurzurlaubbedingter Absagen konnten wir 60 Gäste zu unserer Frühlingswanderung begrüßen.
Die traumhafte Landschaft verfehlte ihre Wirkung nicht und die Teilnehmer erlebten fast alles, was die Hochkippen zu bieten haben. Mario Trampenau konnte gleich noch ein paar Nachweise von seltenen Insekten dokumentieren und wundervolle Basthirsche zeigten sich.
Im Anschluss gab es noch nette Gespräche bei einem kleinen Imbiss.

Besonders erfreulich war, dass zwei Gemeinderäte den Weg zu uns fanden. So geht Bürgernähe, man muss nicht zu allem einer Meinung sein, aber Kommunikation ist stets die Grundlage für vernünftiges Miteinander.
Unverständlich , dass der Ortschaftsrat Mulkwitz trotz persönlicher Einladung wieder einmal mit kompletter Abwesenheit glänzte. Und das, obwohl Mulkwitz am stärksten von den Auswirkungen betroffen sein wird. Nicht nur für uns, sondern auch für viele Mulkwitzer, ist das enttäuschend.

Aber nichtsdestotrotz freuen wir uns über den nach wie vor hohen Zuspruch.
Nach der Wanderung ist vor der Wanderung. 🙂👍

Vielen Dank an alle für diesen schönen Tag.

Der Wald steht im Weg (correctiv.org)

+++𝐀𝐛𝐬𝐨𝐥𝐮𝐭𝐞 𝐋𝐞𝐬𝐞𝐞𝐦𝐩𝐟𝐞𝐡𝐥𝐮𝐧𝐠+++
Bei einem der ersten Berichte in der lokalen Presse hat der Bürgermeister der Gemeinde Schleife erwähnt, dass er keinen Haken bei den „wunderbaren Projekten“ erkennen kann.
Er liess sich laut Bericht sogar kneifen, weil es zu schön war, um wahr zu sein.
Im folgenden Beitrag von CORRECTIV ist der Haken klar beschrieben und der Haken ist gewaltig. Von daher sollte sich der Bürgermeister da mal gut reinlesen, die Empfehlung gilt auch ausdrücklich für die Gemeinderäte, die vorschnell und ohne abzuwägen die Hand gehoben haben.
Verantwortung heisst das Stichwort!

Zum Artikel bitte dem Link folgen:

https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/05/13/der-wald-steht-im-weg/

Ein Jahr

Heute vor einem Jahr fand unsere erste Demo statt. Ein Jahr kämpfen wir schon für die Interessen unserer Bürger, unser Waldbewohner und unserer letzten Natur, unserer Lausitz.
Ein Jahr kämpfen wir schon gegen Verunglimpfungen, Unwahrheiten und Verantwortungslosigkeit.
Und wir werden mit euch weiter kämpfen, bis das Ziel erreicht ist, die letzten Naturreserven von Schleife gegen rücksichtslose Zerstörung zu schützen.

Leseempfehlung

Unser Orgateam-Mitstreiter Daniel aka DJ Wildlife Photography hat es mit einem grandiosen Artikel in eine der renomiertesten europäischen Naturfotografie-Magazine geschafft!
In die Naturblick
🙂🦊🐺🐗.

Die Zeitschrift finden Sie ab 3.Mai bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder auf www.naturblick.com .

Hier dürfen Sie seinen Artikel, der alles auf den Punkt bringt, bereits lesen. Viel Spaß dabei.

Fazit Infoveranstaltung

Fazit Infoveranstaltung des Herrn Bürgermeister und seiner Investoren:

Man kam sich vor wie bei einer Werbeverkaufsveranstaltung, wo Kaffeemaschinen in höchsten Tönen gelobt und überteuert verkauft werden.

Nicht eine unserer Befürchtungen konnte entkräftet werden, wir bleiben klipp und klar dabei: 1000 ha sind von Zerstörung bedroht, da Aussagen wie „noch nicht entschieden“ nicht nur schwammig sind, sondern einer Hirnwäsche gleichen .

Auf einzelne Aussagen gehen wir die nächsten Tage noch ein.

Das positive zum Schluss:
𝐃ɪᴇ 𝐁ᴜ̈ʀɢᴇʀ ᴠᴏɴ 𝐒ᴄʜʟᴇɪғᴇ ﹐ ᴅɪᴇ ʜᴇᴜᴛᴇ ᴅᴀ ᴡᴀʀᴇɴ ᴜɴᴅ ᴇ𝐬 ᴡᴀʀᴇɴ ᴠɪᴇʟᴇ﹐ 𝐬ɪɴᴅ ᴋʟᴀʀ ᴜɴᴅ ᴅᴇᴜᴛʟɪᴄʜ ɢᴇɢᴇɴ ᴅɪᴇ𝐬ᴇ ɪʀʀᴇɴ 𝐏ʟᴀ̈ɴᴇ.

Wie lange wird der Bürgermeister und der Gemeinderat noch die Bürger ignorieren?

Schluss mit diesem Wahnsinn. Für unseren Wald, für unsere Zukunft!

Info

Die Geschwindigkeit, mit der hier Fakten geschaffen werden sollen, ist atemberaubend. Noch bevor überhaupt nur ansatzweise klar ist, ob überhaupt eine Genehmigungsfähigkeit vorliegt, werden schon Infoveranstaltungen aus dem Boden gestampft. Noch ist nichtmal ansatzweise klar, ob die fatalen Hochkippenpläne eine Genehmigung erhalten, schon wird mit dem nächsten, noch größeren Naturzerstörungsprojekt geworben. Natürlich alles noch besser, noch größer, noch lukrativer….so will man uns eine riesige Naturzerstörung verkaufen.
Wem seine Heimat wichtig ist, wer auch seinen Kindern den letzten Wald erhalten möchte, der kommt am Mittwoch in den Saal des SKC zur „Infoveranstaltung der Investoren“.
𝐌𝐢𝐭𝐭𝐰𝐨𝐜𝐡, 𝟐𝟕.𝟒.𝟐𝟐 𝟏𝟖𝐔𝐡𝐫 𝐒𝐚𝐚𝐥 𝐒𝐊𝐙 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐞𝐢𝐟𝐞

Unser neuer Film für 2022 / Trailer

Vorab-Trailer unseres Kurzfilmes

Im Juni 2022 kommt unser neuer Kurzfilm, der emotional das Herz berührt.

Ein Film, der bittet, mitzuhelfen, eine gigantische Naturzerstörung im Herzen der Lausitz zu verhindern.

Freut Euch mit uns auf einen professionellen, bewegenden Film mit traumhaften Bildern unserer schönen Lausitzer Heimat. Dieser Film wird, soviel sei jetzt schon verraten, einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Produziert von Matthias Kays. https://www.matthias-kays.de